Leitstelle der Feuerwehr: 112 – kein Notruf geht in Krefeld verloren
Pro Jahr werden in der Leitstelle der Feuerwehr rund 190.000 ein- und ausgehende Telefonate geführt. Bei rund 68.000 dieser Telefonate handelt es sich um Notrufe, die über die Rufnummer 112 entgegengenommen werden.
Mobilität der Zukunft: 80 Millionen Euro für ÖPNV in Krefeld
Ein Fördertopf der Landesregierung macht es möglich: Die SWK investieren im kommenden Jahrzehnt 80 Millionen Euro in Technik und Haltestellen. Noch in diesem Jahr kommt das neue Bezahlsystem per App, bei dem Tickets per Klick übers Handy bezahlt werden können.
Nordrhein-Westfalen hat mit dem Aufbau einer Austauschplattform für Open-Source-Anwendungen begonnen und will damit die Voraussetzungen für den Einsatz dieser Software in Behörden verbessern.
Bitkom schlägt Reduzierung der Rundfunkanstalten vor
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland sollte nach Ansicht des Telekommunikationsverbands Bitkom umfassend reformiert werden. Ein Diskussionspapier des Bitkom fordert etwa eine Reduzierung der Rundfunkanstalten.
Zahlungsdienste unter einem Dach: Banken bündeln Paydirekt, Giropay und Kwitt
Indem sie ihre Bezahldienste unter der Marke Giropay bündeln, wollen die deutschen Banken und Sparkassen endlich Marktführer Paypal die Stirn bieten können.
Neue Spielregeln - Warum Google Cookie-Tracking abschafft
Ein Update in Googles Browser Chrome soll in wenigen Wochen einer verbreiteten Form der Datensammelei im Netz ein Ende bereiten. Doch der vermeintliche Schlag gegen Tracking könnte die Dominanz Googles stärken, glauben Beobachter:innen.
Bürgerverein in Krefeld besorgt: Gellep läuft Sturm gegen Gewerbe-Objekt
Noch ehe das Vorhaben offiziell auf der Tagesordnung der politischen Gremien steht, regt sich in Gellep der Widerstand. An der Düsseldorfer Straße könnte ein rund 15 Meter hoher Komplex mit Räumen für Kleinunternehmer entstehen. Es gebe zwei Interessenten für das Grundstück, informierte die Stadt.