Angepinnt "Deutsche Glasfaser" beginnt die Nachfragebündelung für Glasfaser in GS

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    WICHTIGES AN DIESER STELLE:


    NACHRICHTEN - PAUSE (vom 23.5.) BIS 05.06.2023 !


    Bald sind Registrierungen wieder möglich ! (Geduld bitte) Mehr erfahren...


    ALLE WICHTIGEN LINKS ZU CORONA: (Eigenrecherche)
    Land.NRW - Krefeld.de - SWK.de - Blaulicht-News-Krefeld - RKI AKTUELL - Infektionsschutz - RP-Online-Liveblog - WZ-Suche Corona


    >>> AKTUELL ! - GLASFASERAUSBAU IN GELLEP-STRATUM SICHER !!! - HIER alle Informationen


    - THEMEN: --> "BELÄSTIGUNGEN IN GELLEP-STRATUM" !!! - Bitte folgt den Links zu:

    INFOS: -> Geruchsbelästigung !!! | -> VORGEHENSWEISE !!! | -> DATEN FÜR MELDUNG !!!
    INFOS: -> Geräusche in Gellep-Stratum...

      Hallo Mac,

      da Du ja bereits tief in der Materie drin steckst, mal eine Frage und ein Hinweis:

      1. Muss man in GS gleich einen Nutzervertrag bei der Deutschen Glasfaser abschließen, wenn man sich eine durchsichtige Leitung legen lässt? Darauf habe ich bisher keine Antwort gefunden. (Im Gewerbegebiet in Lank in der Robert-Bosch-Straße hatte die DG 2019/2020 zwar ebenfalls Glasfaser gelegt, aber ein Kunde von mir hat direkt einen Telekom-Anschluss an die Glasleitung bekommen.)

      2. Die Telekom installiert am Endpunkt der Glasleitung ein Glasfasermodem. Welchen Router man dahinterhängt, ist Sache des Kunden. Also kein Routerzwang - zumindest bei der Telekom (an einer durch die DG verlegten Leitung!).
      Das ist eine sehr interessante Frage!
      Wenn ein sofortiger Telekom-Anschluss möglich wäre, hätte ich auch Interesse an Glasfaser.
      Ich vermute jedoch, dass es sich so für die Deutsche Glasfaser nicht rentiert und es wird deshalb (verständlicherweise) nicht angeboten.
      Mahlzeit... ^^

      aus dem Urlaub raus kurz die Antwort... ^^

      Um in den Genuss der kostenfreien Glasfaserleitung bis ins Haus zu kommen, muss man den Antrag für die ersten 2 Jahre bei "Deutsche Glasfaser" stellen. Nach den 2 Jahren steht es einem frei, zu kündigen (wie üblich 3 Monate vor Vertragsende) und einen Anbieter seiner Wahl zu beauftragen. Die kostenfrei verlegte Leitung hat sich nach den ersten 2 Jahren noch nicht für die DG gerechnet. Das läuft wohl unter Mischkalkulation. ;)

      Auch gibt es Routerfreiheit. Wer einen eigenen Router nutzen möchte, muss das im Antrag vermerken, dann wird der Anschluss so ausgeführt, dass der eigene Router angeschlossen werden kann. ;)

      Weiteres dazu:
      -> Glasfaseranschluss - Installation - Deutsche Glasfaser

      Und in der Leistungsbeschreibung steht auch was unter "4.8.2 Kundeneigener Router". ^^
      Interessante Themen gibt es viele. Das Wichtigste ist oben im Kopf der Seite angepinnt ! ^^
      Noch mal kurz dazu:

      Wordplex schrieb:

      (Im Gewerbegebiet in Lank in der Robert-Bosch-Straße hatte die DG 2019/2020 zwar ebenfalls Glasfaser gelegt, aber ein Kunde von mir hat direkt einen Telekom-Anschluss an die Glasleitung bekommen.)


      Der Ausbau in Gewerbegebieten erfolgt über einen anderen Geschäftsbereich der DG (@INEXIO).

      Hier wird es ggf. Unterschiede geben, bzgl. Verlegen der Leitung ins Gebäude, etc.. Wenn man den Einbau der Leitung zahlt, sind die Kosten für DG gering und somit könnte man direkt zu einen anderen Anbieter gehen (oder bleiben).

      [Anm.: Ohne Gewähr - kann ich aber mal nachfragen]

      Bei uns im Wohnbereich (Gewerbegebiete Römerstraße / Gelleper Straße sind raus, wird über INEXIO extra ausgebaut) ist das eine privatwirtschaftliche Investition.

      Krefeld ist auch die erste Großstadt, die DG ausbaut :)
      Interessante Themen gibt es viele. Das Wichtigste ist oben im Kopf der Seite angepinnt ! ^^
      > Rückmeldung:
      idR. ist es nicht möglich in den ersten 2 Jahren nach Ausbau mit einem anderen Anbieter als dem Investor vor Ort einen Vertrag einzugehen. Demnach müsste man hier wegen dem Ausbau noch mal ganz genau nachfragen, was damals passiert ist. ^^
      Die einzige Ausnahme, dass man ggf. nicht den Vertrag mit der DG in den ersten 2 Jahren machen musste, wäre, wenn ein anderes Telekommunikationsunternehmen auf DG zukommt und sagt: "Baut Ihr mal den Bereich aus, wir zahlen das". Dann würde man bei dem auftraggebenden Unternehmen den Vertrag abschließen.


      > Hinweis:
      Egal wann man sich für Glasfaser entscheidet: Man wird immer die 2 ersten Jahre bei dem ausbauenden Unternehmen unterschreiben (bei uns evtl. DG). Denn ein anderer Anbieter kann auch später nicht eine Glasfaserleitung eines Kunden ans Netz eines Mitkonkurrenten anschließen. Das geht nur über den Besitzer des Netzes selber. ;)


      > Hinweis 2 (weil es die Tage jemand auf den Punkt gebracht hat):
      Baut DG aufgrund mangels Anträgen kein Glasfasernetz in GS auf, bekommen wir lange Zeit keine Chance auf Glasfaser, da bereits teilweise Vectoring in unserem Ort möglich ist. Diese Bereiche werden beim Umbau auf FTTH erst ganz am Schluss bedacht. Und das kann noch lange dauern ! (Suche Google über "Telekom - Ausbau FTTH bis 2030") ^^
      Interessante Themen gibt es viele. Das Wichtigste ist oben im Kopf der Seite angepinnt ! ^^

      Merkel wirbt für Ausbau der Gigabit-Netze

      Merkel wirbt für Ausbau der Gigabit-Netze

      Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat für Tempo beim Aufbau schneller Internetverbindungen geworben. „Wir müssen weiter den Ausbau der Gigabit-Netze vorantreiben“, sagte sie am Dienstag bei einer Tagung des Verbands Kommunaler Unternehmen.


      Quelle & weiterlesen: it-zoom.de vom 10.03.2021 -> Merkel wirbt für Ausbau der Gigabit-Netze
      Interessante Themen gibt es viele. Das Wichtigste ist oben im Kopf der Seite angepinnt ! ^^
      Ich zitiere mal aus dem Beitrag von @fairplay-promotion unserer Gellep-Stratumer Facebook-Gruppe:

      Deutsche Telekom: Bis 2030 alles nur noch FTTH

      In Nordrhein-Westfalen kooperiert die Telekom mit der Deutschen Glasfaser.

      Bis 2030 alles FTTH

      Auf lange Sicht verfolgen die Bonner das Ziel, dass bis 2030 alle Haushalte in Deutschland mit Glasfaser versorgt werden können – ob die Verbraucher dies nutzen und Verträge abschließen, ist ihre Sache. Die Komplettabdeckung will die Telekom nicht allein stemmen, sondern zusammen mit Wettbewerbern. Hierfür übt sich der Bonner Konzern zunehmend im Schulterschluss mit anderen Firmen.

      Inzwischen hat die Telekom zahlreiche Kooperationen mit anderen Unternehmen geschmiedet. Zusammen mit EWE Tel haben die Bonner das Joint-Venture Glasfaser Nordwest aufs Gleis gesetzt. In Nordrhein-Westfalen kooperiert die Telekom mit der Deutschen Glasfaser. Darüber hinaus arbeitet der Ex-Monopolist mit regionalen Netzbetreibern zusammen. So hat die Telekom jüngst ihre Kooperation mit dem Kölner Anbieter Netcologne verlängert und erweitert.


      ##
      ####
      ##

      Bei diesem Thema möchte ich auch nochmal auf etwas hinweisen:

      Bislang kann jeder Anbieter bei z. B. der Telekom Leitungen mieten. Das ist auch bei "Deutsche Glasfaser" nicht anders.

      Ich zitiere mal:
      >>
      Open Access ist sicher!
      Deutsche Glasfaser Netze sind grundsätzlich offene Netze und stehen weiteren Telekommunikationsanbietern offen. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie uns gerne an und werden Sie unser Partner für die Verbesserung der Breitbandversorgung in Ihrem Ort!"
      <<

      ( Quelle: Deutsche-Glasfaser.de/kommunen/privatwirtschaftlich/ )

      Bedeutet:
      Wer sich für Glasfaser entscheidet, darf nach 2 Jahren auch wieder kündigen (wenn er das möchte) und kann bei seinem Lieblingsanbieter seine Vorteile nutzen, die er vielleicht bislang nutzt. Vorteil: Die Glasfaserleitung liegt nutzbar im "Wohnzimmer" und kann über den Lieblingsanbieter genutzt werden.

      Warum sollte man also noch rund 10 Jahre warten, bis man beim Ausbau bedacht wird?
      (Vectoring-Gebiete werden beim Glasfaserausbau erst ganz zum Schluss ausgebaut)

      Und wenn einmal ein Netz liegt, ist es wenig sinnvoll ein 2. daneben zu legen. Wird auch kaum passieren! ;)
      Interessante Themen gibt es viele. Das Wichtigste ist oben im Kopf der Seite angepinnt ! ^^

      Die neuen zahlen sind da...

      Hmm...

      Die neuen Zahlen unserer Nachfragebündelung für den Bereich Krefeld (Gellep-Stratum, Fischeln, Forstwald) sind da... !

      Nicht so gut wie erhofft. Da muss noch was gehen, oder?

      Gellep-Stratum 21 % ( + 1 % )
      Forstwald 21 % ( + 1 % )
      Fischeln 13 % ( + 2 % )

      Aber jetzt WE und ab Montag dann Anträge sammeln...

      Interessante Themen gibt es viele. Das Wichtigste ist oben im Kopf der Seite angepinnt ! ^^
      Ist zwar nicht direkt unser Thema, aber nur wenn man es angeht, kann was passieren !

      Zum Antrag „Richtlinien für die zukünftige Digitalisierung und Elektrifizierung“ erklärt Fraktionsvorsitzender Philibert Reuters:

      "Die CDU-Fraktion will beim Thema Digitalisierung endlich mehr Ergebnisse sehen. Zuletzt haben wir bei einem Bericht über die Breitbandanbindung der Krefelder Schulen gesehen, dass sich viele Schulen noch im digitalen Schneckentempo bewegen. Auch viele Anwohner wie in Fischeln, Hüls oder im Forstwald klagen über zu wenig Breitbandanbindung. Ein Weg, diesen Missstand zu beheben, ist aus unserer Sicht bei den Kabeln unter den Straßen anzusetzen. Da wo gebaut und saniert wird, müssen wir auch die in der Erde liegenden Versorgungsleitungen mit betrachten. Das gilt nicht nur beim Breitband, sondern auch beim Strom, angesichts der zunehmenden Elektrifizierung der Autos. Wir wollen daher eine gesamtstädtische Richtlinie, die sicherstellt, dass bei Straßensanierungen oder anderen Maßnahmen das Verlegen von Strom- und Glasfaserkabeln mit geplant wird.“


      Quelle: CDU-Krefeld.de vom 09.03.2021 -> Zum Antrag „Richtlinien für die zukünftige Digitalisierung und Elektrifizierung“ erklärt Fraktionsvorsitzender Philibert Reuters
      Interessante Themen gibt es viele. Das Wichtigste ist oben im Kopf der Seite angepinnt ! ^^
      Mahlzeit.. ;)

      Wenn ich die Infos aus den Beiträgen unter folgendem Link richtig deute, gibt es für home-Anschlüsse keine Möglichkeit von der DG selbst.
      -> Deutsche Glasfaser und öffentliche IPv4 WAN Adresse - Glasfaser-Technik: Modem, Router, Netzwerk & Verkabelung - Glasfaserforum.de - Das Informations- und Hilfeforum rund um das Glasfaser-Internet.

      Evtl. mal den Professional-Tarif der DG anschauen oder das Angebot von EDV Kossmann.
      ->
      Feste IP Adresse - Deutsche Glasfaser - nur 9,95 Euro Monat ;)
      Interessante Themen gibt es viele. Das Wichtigste ist oben im Kopf der Seite angepinnt ! ^^

      PREISÜBERSICHT zu den wichtigsten "Posten"

      Wer etwas Neues macht, möchte auch wissen was es kosten soll.

      Wir haben uns die Mühe gemacht, die recht gefüllte Preisliste mal etwas zu reduzieren und die wichtigsten Dinge zusammengefasst.

      Aufgeschlüsselt nach "einmaligen" und "wiederkehrenden" Kosten hat man so einen schnellen Überblick über das was finanziell auf einen zukommt ! ^^

      > Glasfaser-Krefeld (.de) -> Preisübersicht


      **

      Die gesamte Preisliste von "Deutsche Glasfaser" finden Sie unter: -> www.Deutsche-Glasfaser.de > Service >Downloads ^^
      Bilder
      • 20210325_preisübersicht.jpg

        220,23 kB, 1.440×1.415, 98 mal angesehen
      Interessante Themen gibt es viele. Das Wichtigste ist oben im Kopf der Seite angepinnt ! ^^
      Stand der Nachfragebündelung am 26. März 2021


      Am 26. März beträgt der aktuelle Stand der Nachfragebündelung:

      Stand Nachfragebündelung Krefeld Fischeln 15%, Forstwald 25%, Gellep-Stratum 25%> Nachfragebündelung der "Deutsche Glasfaser" <
      - Fischeln 15% (+ 1%)
      - Forstwald 25% (+ 1%)
      - Gellep-Stratum 25% ( + 2%)




      Das bedeutet, dass wir gut im Rennen liegen, aber uns noch nicht zurücklehnen können ! :saint:

      ***

      DAHER:

      Was macht man am besten?

      - informieren
      - sich für die Zukunft entscheiden
      - Antrag ausfüllen
      - dabei sein :thumbsup:
      Interessante Themen gibt es viele. Das Wichtigste ist oben im Kopf der Seite angepinnt ! ^^
      Welche Möglichkeiten für einen Glasfaserausbau gibt es? :)

      "Deutsche Glasfaser" setzt auf den "harmonischen Dreiklang"...:-)

      - Was ist das denn? - :)

      Der "Name" beschreibt 3 Möglichkeiten um das Glasfasernetz auszubauen:

      - Privatwirtschaftlicher Ausbau – Schnell und kostenlos
      - Geförderter Ausbau – flexibel und gezielt
      - Eigeninitiativer Ausbau – engagiert und leidenschaftlich

      - Interessant? -

      Sehr gut, denn wir haben dazu eine neue Seite auf der Webseite erstellt:

      -> PRO Glasfaser Krefeld | Privatwirtschaftlicher Ausbau in Krefeld

      Interessante Themen gibt es viele. Das Wichtigste ist oben im Kopf der Seite angepinnt ! ^^
      Nach dem es in Niederheide (s. Beitrag hierüber) geklappt hat, Glasfaser zu bekommen, frage ich jetzt einfach mal... ;)

      >> Was möchtet Ihr noch zum Thema Glasfaser/-Ausbau wissen? <<

      Sind Fragen bisher ungeklärt geblieben, weshalb sich der ein oder andere noch nicht zu einem Antrag durchringen konnte?  


      ***
      Wenn ich etwas nicht direkt beantworten kann, recherchiere ich dazu auch gerne. ^^

      ***
      Hinweis: Mir geht es nur um sachliche Fragen zum Thema Glasfaser/-Ausbau selbst, nicht um Aussagen und wie sie ggf. verstanden worden sind. Danke ... ^^
      Interessante Themen gibt es viele. Das Wichtigste ist oben im Kopf der Seite angepinnt ! ^^